Ein Sauerteigfladenbrot aus Nordindien, das traditionell gebacken wird, indem der Brotteig auf die Seite eines heißen kuppelförmigen Lehmofens angehaftet, der als Tandoor bezeichnet wird.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Naan z.B. Butter Naan, Knoblauch Naan, Käse Naan, Zwiebel Naan usw.
Zutaten für 6 Naan
300 g Dinkelmehl Type 630 (beliebige Mehlsorte)
6 g Trockenhefe
1 TL Kreuzkümmel
½ TL gemahlener Kurkuma
1 EL Schwarzkümmel, ganz
1 TL Rohrohrzucker
50 g Sojajoghurt
1/2 TL Meersalz, fein
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 min bis 8h Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Schritt 1:Alle Zutaten zusammen mit 100 ml lauwarmen Wasser vermengen und mit der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Schritt 2:Den Teig zu 6 gleich großen Bällchen formen und zu mit dem Nudelholz zu 0,5 cm dicken Fladen ausrollen.
Schritt 3:Auf einer heißen Pfanne die Fladen bei hoher Hitze von beiden Seiten ca. 2 Minuten backen.
Schritt 4:Die fertigen Naan mit etwas Öl bestreichen und in Stofftuch wickeln, damit sie ihre Wärme nicht zu schnell verlieren.
Tipp: Für die Feinschmecker unter uns, fügt dem Mehl noch fein geschnittene 3-4 Knoblauchzehen, 1 TL Knoblauchpulver oder Knoblauchgranulat dazu.
Dann sage ich nur noch eins, ich hoffe es hat gemundet.
Hinterlasse einen Kommentar