Kardamom, gemahlen
- Würzig, scharf-süßlicher Geschmack
- Schmeckt zu asiatischem Essen & Reisgerichten
- Gemahlen eignet es sich für Weihnachtsgebäck
- Ein muss für die indische Currys
Verwendung von Kardamom, gemahlen
Sei es für Weihnachtsgebäck in Mitteleuropa, für Kompott, Fruchtspeisen oder Obstsalat, für Fisch- oder Fleischgerichte in Asien, Reis- oder Currygerichte in Indien, Wurst oder Pasteten in Skandinavien, Kardamom wird für süße und würzige Speisen weltweit verwendet. Sowohl in kühlen als auch in eher sehr warmen Regionen der Erde hoch im Kurs steht, beweist sein kulinarisches Potenzial. Dank seines süßlich-scharfem Aroma ist er ebenfalls beliebt in Chai (indischer Tee) und typisch arabischem Mokka.
Wissenshunger
Wegen des langwierigen Anbaus und sehr aufwendigen Ernte neben Safran und Vanille ist Kardamom eines der teuersten Gewürze. Es dauert drei bis fünf Jahre, ehe die Stauden die erste Ernte hervorbringen. Ursprünglich kommt der Kardamom aus Südindien und Sri Lanka, allerdings da das Produkt sehr gefragt ist, wird es auch in Guatemala, Madagaskar, Tansania und asiatischen Ländern angepflanzt.