Majoran, gerebelt
Majoran, gerebelt
- würzig süßes Aroma
- Kartoffelgerichte, Wurst- und Fleischgerichte, Suppen, Eierspeisen
Verwendung von Majoran, gerebelt
Getrockneter Majoran mit einem Petersilienähnlichen Duft wird aus einer aromatischen Pflanze verarbeitet und ist in der europäischen Küche weit verbreitet. Während Oregano einen frischen und manchmal scharfen Geschmack hat, hat Majoran ein wärmeres, würzigeres und süßeres Aroma. Es wird als Aroma für Pizzen eingesetzt und seine Verwendung erstreckt sich auf die gesamte mediterrane Küche. Mit Majoran können gedünstetes Fleisch, Füllungen, Fleischbällchen, herzhafte Kuchen und Pilze, Hülsenfrüchte, Saucen, gemischte Salate, Käse und Schalentiere gewürzt werden. Durch die Infusion können Essige und aromatische Öle zubereitet werden. Verwenden Sie den Majoran am Ende des Garvorgangs für Ihre Zubereitungen, um das Beste aus seinen Aromen herauszuholen.
Wissenshunger
Majoran ist ein Symbol für Liebe, Glück und Wohlbefinden, das logischerweise mit der Göttin Aphrodite verbunden ist. In der Mythologie wurde Majoran von Venus geschaffen, um eine durch Amors Pfeile verursachte Verletzung zu heilen. Es war die Lieblingspflanze der ägyptischen Pharaonen wegen seiner aromatischen und natürlichen Eigenschaften. Heute wird die Pflanze in vielen Ländern angebaut, darunter auch in Deutschland. In Aschersleben (Sachsen-Anhalt) wird derzeit das größte Anbaugebiet Europas bewirtschaftet.
Ein Tipp: Kombinieren Sie es mit anderen Aromen wie Thymian, Basilikum und Sie erhalten außergewöhnliche Aromen!
Lassen Sie Majoran zwei oder drei Wochen in Olivenöl einweichen. (20 g für 1 Liter Olivenöl). Dann geben Sie ein paar Tropfen dieses Öls, das in hausgemachtem Brei so subtil duftet! Ein Genuss.