Senfkörner, ganz
Senfkörner, ganz
- Mildes würziges Aroma
- leicht süßliche Schärfe
- Der Allrounder unter den Gewürzen
Verwendung von Senfkörnern, ganz
Ganze Senfkörner sind ein klassisches Gewürz zum Einlegen von Gemüse, wie z.B. Mixed Pickles, Tomaten oder Gurken, aber auch für Marinieren vom Fleisch zum Grillen. Sie eignen sich aber auch zur Herstellung von selbst gemachtem Senf und gehören in verschiedene Wurstspezialitäten wie einige Dauerwurstsorten und Sülzen. Senfkörner vertragen sich bestens mit Dill, Estragon, Kümmel, Lorbeer, Pfeffer und Piment. Beim Rösten in der Pfanne platzen die kleinen Körner und fangen an zu springen, ähnlich wie bei Popcorn. Sie dienen als Gewürz und auch als Geschmacksverstärker. Zerreibt man die Körner in einem Mörser, entwickeln sie ein etwas schärferes Aroma.
Gemahlene Senfkörner geben Eintöpfen eine besonders spannende Note, wenn das Pulver vorher zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in Öl angebraten wurde.
Wissenshunger
Schon in der Antike war sie als Gewürz und Heilmittel in Verwendung. 13. Jahrhundert spezielle Senf-Rezepturen, wie den Dijon-Senf, zu kreieren. Ursprünglich sind die Senfkörner in Westasien beheimatet. Heute wird er auf der ganzen Welt angebaut. Zu den wichtigsten Lieferanten zählen, Ostindien, Japan, USA und Nordafrika. Aus den Senfsamen stellt man auch das würzige Senföl her, das in Indien gerne zum Kochen verwendet wird.